Die Burg Herzberg
Heute hat sich die Burg Herzberg als Veranstaltungsort etabliert und bietet über das gesamte Jahr verschiedenste Veranstaltungen in und um die Burganlagen an.
Wer die Umgebung der Burg absucht, stößt nicht nur auf die zur Verteidigung angelegten Schanzen und die alte Handels- und Heeresstraße, sondern wird auch von der herrlichen Aussicht begeistert sein. Auf Schritt und Tritt gibt es Entdeckungen zu machen: Rittersaal, Gerichtsturm mit Verlies und Ritterwerkzeugen, Wohnturm, Gefechtstürme, Gefechtskammern, gotische Kapelle mit Grabtafeln, bis zu fünf Meter dicke Wehrmauern, Hochburg und vieles mehr. Die gesamte Burganlage mit all ihren Geschichten kann man am besten bei einer Burgführung mit dem Burghauptmann Frederick von Dörnberg kennenlernen.
TIPP: Die Burgkapelle gehört als ehemalige Wehrkirche zum ältesten Teil der Burg und stammt aus dem 13. Jh. Sie steht zusammen mit den Außenbereichen für kirchliche Trauungen auf Anfrage zur Verfügung.
Einkehrtipp:
Herzhaften Genuss auf der Burg Herzberg verspricht Ihnen die Burgschänke, die zu köstlichen Erfrischungen und deftigen kulinarischen Gaumenfreuden einlädt
Wandertipp:
Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und folgen Sie den Spuren Martin Luthers auf dem Lutherweg 1521 auf dessen höchsten Punkt die Burg Herzberg liegt.
Quelle: Rotkäppchenland